Schule eduzis

Die Sekundarschulgemeinde Niederhasli Niederglatt (kurz: eduzis) besteht aus zwei Schuleinheiten mit den Schulhäusern Eichi in Niederglatt und der Seehalde in Niederhasli
An den beiden Standorten gehen je ca. 240 Jugendliche zur Schule. Es werden je Schulhaus zwölf kombinierte Sek A/B Klassen geführt.

Wir führen in den Fächern Mathematik, Englisch und Französisch drei Anforderungsstufen (I-III).

 Wir sind eine QUIMS Schule.
Das QUIMS-Programm fördert die Schul- und Unterrichtsentwicklung, mit dem Ziel, Bildungsbenachteiligungen zu reduzieren.

Eduzis ist Mitglied im Verband der mosaik-Sekundarschulen.

Schulfoto Eichi

Schulfoto Seehalde

Unsere Werte

  • Schule als Lebensraum
    Unsere Schule ist ein lebendiger Ort, in dem alle Beteiligten gemeinsame Grundhaltungen teilen. Gegenseitige Wertschätzung ist ein zentraler Teil davon. Unsere gemeinsamen Werte werden aktiv gelebt und vermittelt.
     
  • Beziehung auf Augenhöhe
    Wir fördern persönliche und respektvolle Beziehungen untereinander. Eine vertrauensvolle Atmosphäre und das Begegnen auf Augenhöhe sind die Grundlagen für erfolgreiches Lernen und eine erfüllende Zusammenarbeit. Durch das Angebot der Organisation für Schülerinnen und Schüler können unsere Jugendlichen aktiv am Schulalltag partizipieren.
     
  • Vielfalt als Chance
    Wir schaffen ein Umfeld, in dem alle gemeinsam leben und lernen können. Unsere Schule steht für eine ganzheitliche Bildung, die sich an den Potenzialen jedes einzelnen Kindes orientiert. Gemeinsam gestalten wir eine erfolgreiche Zukunft für unsere Schülerinnen und Schüler.
     
  • Selbstständigkeit
    Wir fördern die Selbstständigkeit durch Projekte und eigenverantwortliches Arbeiten. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, eigenständig Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.
     
  • Zukunftsorientierung
    Unsere Schule bereitet die Schülerinnen und Schüler gezielt auf ihre Anschlusslösung nach der Sekundarstufe I vor. Mit interner und externer Berufsberatung und Begleitung im Berufswahlprozess unterstützen wir sie auf dem Weg in ihre Zukunft. Wir passen uns den Herausforderungen der digitalen Welt an, in dem wir moderne IT-Infrastruktur und digitalen Unterricht einsetzen. So fördern wir digitale Kompetenzen und kritisches Denken.